Aachener Wunschbaum für Europawünsche

Mehr als 400 Quadrate, mehr als 100 Beteiligte, tausend Wünsche.

Im Herbst 2020 haben wir dieses schöne Projekt gestartet und haben kleine Häkelgarn-Tütchen mit Europawunsch-Postkarten verteilt. Wir waren überwältigt von Eurem Einsatz. Mehr als 100 Kund*innen und Freunde unseres Wollgeschäfts haben an diesem Wunderbaum mitgewirkt. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

Im Dezember 2020 haben wir mit dem Wunschbaum um die Mittagszeit am Grashaus gestanden und sind mit Abstand, aber Tiefe ins Gespräch gekommen über dieses wunderbare Beteiligungsprojekt.

Einige haben „ihre“ Quadrate wiedergefunden, andere haben Wünsche geäußert. Unter anderem auch dazu, dass unsere heutige Kommunikation nicht nur digital funktionieren sollte, sondern auch in Echtzeit. Auch dafür haben wir dieses Projekt gestartet. Um im (coronakonformen) Kontakt ins Gespräch zu kommen über Europa, übers Wünschen und über den Segen, den das handwerkliche Tun manchmal mit sich bringen kann. Denn viele von Euch haben uns geholfen dieses tolle Projekt umzusetzen und haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und wunderschöne Quadrate gestaltet. Nur so konnte der Wunschbaum das werden, was er jetzt ist: wunderschön und ein Blickfang in diesen skurrilen Zeiten.

Im Januar 2021 ist die Wünsche-Sammel-Aktion für Eure Wünsche zur Europapolitik vorerst in die letzte Runde gegangen und wir haben im März 2021 alle Wünsche an Sibylle Keupen, die Oberbürgersterin für Aachen weitergegeben.

Nun geht der Wunschbaum in die nächste Runde und am 9. Oktober 2021 ist wieder Wünsche-Zeit im Grashaus. Wir sind gespannt, ob und in welche Richtung sich eure Wünsche verändert haben könnten…

Hier >> erfahrt Ihr mehr über die Arbeit des Europa-Büros in Aachen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Weitere interessante Artikel